Die Feuerwehr Sinsheim Abt. Stadt hat insgesamt drei Löschzüge, zwei davon sind „aktive“ Löschzüge mit Feuerwehr-Einsatztätigkeit. Der dritte Löschzug wird bei Bedarf eingesetzt.

Jeder dieser Züge hat ca. 24 Mitglieder. Darüber hinaus gibt es noch die Jugendfeuerwehr, in der ca. 20 Jugendliche eingegliedert sind sowie die Alters- und Ehrenabteilung, zu der alle Kameraden ab 65 Jahren oder mit den entsprechenden Dienstjahren zugeordnet sind. Die Kameraden der aktiven Löschzüge sind anhand ihrer Löschzugverteilung ihrem Dienstbereichen eingeteilt.

An Wochentagen von 7 Uhr bis 17 Uhr wird grundsätzlich die Tagesschleife alarmiert. Grund dafür ist, dass einige Wehrmänner/-frauen dieser Schleife bei der Stadt Sinsheim angestellt sind. Ein problemloses Verlassen des Arbeitsplatzes, eine kurze Entfernung bis zum Feuerwehrgerätehaus und somit eine schnelle Ausrückzeit im Einsatzfall ist hiermit gewährleistet. Auch kann jeder Kamerad diese Schleife am Piepser zuschalten – bei zB. Urlaub, Betriebsruhe, Spät-/Frühschicht.

Zwischen 17 Uhr und 7 Uhr, sowie am Wochenende/Feiertag hat einer der 2 Löschzüge Bereitschaft. Die Löschzüge 1 und 2 rotieren im Dienstplan. Nach einer Woche Rufbereitschaft folgt eine Woche Pause. Dann beginnt der Rhythmus wieder mit einer Woche Rufbereitschaft. Werden bei einem Einsatz mehr Einsatzkräfte benötigt als über die Löschzugalarmierung mobilisiert werden konnten, wird nachalarmiert.

Bei kleineren Einsätzen, sowie bei Einsätzen in den Ortsteilen wird nicht der komplette diensthabende Löschzug alarmiert sondern nur die „Kleinschleife“. Dies sind bei jedem Löschzug 12 Kameraden, die meist einen LKW Führerschein haben, Drehleitermaschinisten sind oder die Qualifikation zum Gruppen- oder Zugführer vorweisen können. Somit können diese Kameraden flexibel eingesetzt werden.

Bei Großschadensereignissen können die Abteilungsfeuerwehren mitalarmiert werden, oder auch weitere Feuerwehren aus dem Unterkreis Sinsheim (Angelbachtal und Zuzenhausen ) oder natürlich nahe liegende Feuerwehren wie Waibstadt oder Meckesheim.

Der Löschzug 3 stellt die „Notfallreserve“ dar. Ihm sind Feuerwehrangehörige zugeteilt, welche zB weit außerhalb des Sinsheimer Stadtgebietes wohnen, ältere Feuerwehrangehörige oder Kameraden, welche auf eigenen Wunsch (beruflich, familiär, gesundheitlich) „nur“ noch in der „Reserve“ eingesetzt werden wollen.