Seite auswählen

Aktuelles

Brandalarm Gartenhaus Brand

Brandalarm Gartenhaus Brand

Zu einem brennenden überdachten Lagerplatz wurden wir in die Friedrich Ebert Str. alarmiert. Vor Ort bewahrheitete sich die Einsatzmeldung. Zwei Kameraden*innen gingen unter Atemschutz zum Angriff über. Schnell konnte Feuer schwarz gemeldet werden. Wir übergaben die Einsatzstelle der Polizei und dem Eigentümer.

Unterstützung Rettungsdienst

Türöffnung

Abt. Steinsfurt

Einsatz Nr.12

Wir wurden zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert, noch vor unserer Ankunft konnte dieser sich aber Zugang zur Wohnung verschaffen und wir konnten den Einsatz abrechen.

auslaufende Betriebsstoffe

Einsatz Nr. 11

am Samstagabend wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B39 in Richtung Kirchardt alarmiert. Nach einem Unfall waren die verletzten Personen bereits aus dem PKW befreit und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr wurde dann hinzugerufen um auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen. Außerdem sicherten wir den Brandschutz an der Einsatzstelle. Und reinigten die Fahrbahn.

Türöffnung

Abteilung Hoffenheim

Kurz vor fünf, wurden wir zu einer Türöffnung in Hoffenheim alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle angekommen sind, war die Drehleiter aus Sinsheim bereits vor Ort.
Wir erkundeten das Gebäude nach alternativen Zugangsmöglichkeiten, während die Polizei den Hausschlüssel bei Angehörigen organisierte.
Mittels diesen Schlüssels, konnte das Haus geöffnet und somit Zugang für den Rettungsdienst geschafft werden.
Somit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten die Rückfahrt ins Gerätehaus antreten.

Brandalarm Gartenhaus Brand

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatz Nr. 10

Am Donnerstagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Eberhard-Layher-Straße gerufen. Vor Ort konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden, die Anlage wurde dem Haustechniker übergeben und wir rückten wieder ein.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir heute in die Strombergstraße gerufen. Vor Ort erkundigten wir die Lage. Nachdem Entwarnung gegeben werden konnte, rückten wir wieder ein.

Brandalarm Gartenhaus Brand

Brandnachschau

An einem Freitagabend wurde die Abteilung Weiler per Kleinalarm zu einer Brandnachschau auf einem Wiesengrundstück nahe der Burg Steinsberg alarmiert. Vor Ort konnte eine verlassene Feuerstelle vorgefunden werden, die noch glühte und zum Teil auch noch brannte. Aufmerksame Passanten hatten dies bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der aktuellen Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr entschieden wir uns die Feuerstelle abzulöschen. Mit dem Schnellangriff und dem im Fahrzeug mitgeführten Löschwasser war dies schnell erledigt. Anschließend ging es wieder zurück ins Gerätehaus.

Brandalarm Gartenhaus Brand

Brandnachschau

Zu einer Rauchentwicklung im freien wurden wir heute in die Alte Daisbacherstraße alarmiert. Vor Ort konnte ein Nutzfeuer entdeckt werden. Da das Feuer aber unter Aufsicht war, bestand hier kein Handeln für uns, und wir rückten wieder ein.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir heute alarmiert. Vor Ort erkundigten wir die Lage. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden und wir rückten wieder ein.

Hilfeleistung Unterstützung Rhein Neckar Kreis

Am Freitag machten sich 11 Kameraden /-innen, aus den Abteilungen Waldangelloch, Hilsbach, Weiler, Steinsfurt und Stadt, auf den Weg zur Unterstützung des Rhein Neckar Kreises. Im Rahmen der Aufnahme von Geflüchteten, des Ukraine Krieges, errichtete der Rhein Neckar Kreis am Freitag eine Übergangsunterkunft in Schwetzingen und Weinheim. Hierbei wurde am Freitag in Schwetzingen eine komplette Mehrzweckhalle mit Rund 200 Betten ausgestattet. Als die Betten gestellt waren, fuhren wir noch nach Weinheim, um dort weitere rund 90 Spinde abzuladen und zu stellen. In Schwetzingen übernahm dies das THW der Ortsgruppe Heidelberg. Die Betten in Weinheim wurden bereits am Donnerstag von der Feuerwehr Weinheim gestellt.

Brandalarm Gartenhaus Brand

Kleinbrand Strohhaufen

Feuerwehr Waldangelloch

Die Einsatzkräfte der Abteilung Waldangelloch wurden heute Vormittag zu einem Kleinbrand eines Strohhaufens am Kornberg gerufen. Der Strohhaufen wurde routiniert abgelöscht.

Hilfeleistung Klein Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall, auf die Autobahn Fahrtrichtung Mannheim, wurden wir heute alarmiert. Wir sicherten die Unfallstelle ab und klemmten die Batterien, der verunfallten Fahrzeuge, ab.

Brandnachschau

Abt. Steinsfurt

Einsatz Nr. 7

Zu einem rauchenden Kleinbrand in einer Grüngartenanlage wurden wir am Montagabend alarmiert. Es handelte sich um ein Nutzfeuer welches nicht erloschen war. Der Besitzer der Gartenanlage traf zeitgleich mit uns ein und kümmerte sich selbst um das ablöschen. Wir konnten wieder einrücken.

Wasserschaden

Abteilung Hoffenheim

Ruck zuck war die Nacht zu Ende…
Heute Nacht um kurz vor halb zwei wurden wir zu einem Wassereinbruch in einer EG Wohnung in Hoffenheim gerufen.
Wir kontrollierten die Wohnungen darüber auf eventuelle Schadstellen und wurden in der Dachgeschoss Wohnung fündig. Das Wasser wurde abgestellt und die Wohnung mittels Wassersauger vom durchdringend Wasser befreit.
Als vom hinzugezogen Energieversorger der Haussanschluss kontrolliert wurde, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Hilfeleistung klein

Wir wurden zu einer Bergung eines Motorroller aus der Elsenz alarmiert. Zuerst war die Überlegung ihn mittels der Drehleiter aus dem Bach zu heben aber letztendlich entschied man sich für Manpower.

Unterstützung Rettungsdienst

Tragehilfe

Feuerwehr Waldangelloch

Heute wurden wir zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Angelbachtal alarmiert. Der Einsatz konnte bereits auf der Einsatzfahrt abgebrochen werden, da unsere Nachbarwehr keine weitere Unterstützung benötigte.

Unterstützung Rettungsdienst

Hilfeleistung Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW wurden wir heute morgen auf die BAB 6 in Fahrtrichtung Heilbronn gerufen. Vor Ort waren, mehrere PKWs und ein LKW, in den Unfall verwickelt. Glücklicherweise wurde niemand schwerer verletzt. Da bei dem betroffenen LKW der Tank aufgerissen wurde, dichtenden wir diesen ab, und pumpten den Tank ab. Bei den verunfallten PKWs, klemmten wir die Batterie ab. Nach dem Eintreffen der Autobahnmeisterei Via6, übergaben wir die Einsatzstelle diesen, sowie der Polizei. Für uns ging es zurück zur Wache, um unsere Gerätschaften wieder Einsatzfähig zu machen.

F1 Undefiniertes Kleinfeuer

Abteilung Hoffenheim

Heute ging es zu einem vermeintlich erloschenen Reisighaufen in Hoffenheim.Dieser hatte sich aufgrund des auffrischenden Windes wieder entfacht und langsam über die Wiese ausgebreitet. Wir fuhren die Einsatzstelle an und löschten den Kleinbrand ab.Anmerkung von uns, Feuer nie unbeaufsichtigt lassen! Selbst wenn keine Flammen mehr zu sehen sind, speichert die Glut noch immer die Wärme und ein Luftzug kann das Feuer wieder entfachen. Besser das Feuer ordentlich mit Wasser ablöschen und danach in regelmäßigen Abständen kontrollieren.

ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Betreuungseinrichtung nach Eschelbronn alarmiert. Da die zuständige Drehleiter aus Meckesheim aktuell nicht verfügbar war, wurden wir mit der Drehleiter aus Sinsheim mitalarmiert. Wir konnten jedoch die Einsatzfahrt abbrechen und wieder zur Wache zurück fahren.

Veranstaltungen Freiwillige Feuerwehr Sinsheim

Letzte Einsätze

 Einsatzberichte-Feed

Werde Mitglied