Tierrettung Katze unter PKW
heute wurden wir zu einer Tierrettung in die Dr.Michael Fischer Straße gerufen. Gemeldet wurde eine Katze unter dem PKW.Diese hatte sich aber nur einen Platz zum Schlafen gesucht. Somit keine Tätigkeit der Feuerwehr nötig.

Hilfeleistung Unterstützung Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir heute in die Steinsbergstr. gerufen. Vor Ort brauchte der Rettungsdienst unsere Unterstützung um den Patienten, schonend mittels der Drehleiter, aus seiner Wohnung zu retten.
Wir übergaben den Patienten dem Rettungsdienst, für uns ging es danach zurück in das Feuerwehrgerätehaus.

LKW Brand
Zu einem LKW Brand wurden wir heute auf die Autobahn 6 gerufen. Entgegengesetzt zur Meldung befand sich ein LKW, von Wiesloch Fahrtrichtung Sinsheim im Brand. Da die Wieslocher Kameraden nachträglich alarmiert wurden, fuhren wir entgegen der Fahrtrichtung auf und halfen den Kameraden aus. Die Anfahrt aller Einsatzkräfte wurde erschwert durch die fehlende Rettungsgasse!
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir heute in einen Bäderbetrieb gerufen. Durch die Erkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass ein Melder durch Arbeiten ausgelöst hat. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle dem Betreiber und fuhren wieder in die Wache.

Auslaufende Betriebsstoffe
Abt. Steinsfurt
Einsatz Nr. 20
Am Sonntag mittag alarmierte uns die Leitstelle Rhein-Neckar/Heidelberg zu einer verschlossenen Garage auf einem Betriebsgelände In der Au. In der Garage war es zu einem defekt einer Heizoelpumpe gekommen, wodurch Heizoel aus der Garage lief. Wir öffneten die Garage und stellten die Pumpe ab wodurch es zu keinem weiteren austritt mehr kam. Außerdem sicherten wir den Kanaleinlauf vor der Garage. Nachdem sich ein Verantwortlicher der Kläranlage und die Polizei ein Bild der Lage gemacht hatten konnten wir die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben und wir rückten wieder ein.
Jahreshauptversammlung der Abt. Eschelbach
Nach zwei Jahren Coronapause durften wir endlich wieder unsere Jahreshauptversammlung am 28.05.2022 abhalten. Diese war besonders, da wir auch die Jahreshauptversammlung von 2021 nachholen durften. Es war ein gelungener Abend mit zahlreichen Ehrungen, sowie einer Übernahme in den aktiven Dienst. Nach Ende des offiziellen Teils gingen wir zu unserem Kameradschaftsabend über.

Wasser im Keller
Zu einer Fehlalarmierung durch die Leitstelle wurden wir aus dem Schlaf gerissen. Die gemeldete Straße befand sich in Sinsheim.
Wasser im Keller
In der Nacht wurden wir dann in die Schlesienstrasse alarmiert. Hier stand auch Wasser im Keller, welches mit Wassersauger abgesaugt wurde.

H1 Auslaufende Betriebsstoffe
Kurz vor Mitternacht am Pfingstsonntag wurden wir von der Polizei in die Hirschhornstraße gerufen. Dort lief an einem geparkten Fahrzeug Kraftstoff aus. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und übergaben sie einer Fachfirma zur Reinigung.
Wasser in Gebäude
Jetzt wurden wir zu einer Lagerhalle mit Verkaufsraum in die Lange Strasse gerufen, hier musste auch Wasser mittels Wassersauger abgesaugt werden.
Wasser im Keller
und gleich noch das Nachbarhaus in der Dr. Michael Fischer Strasse hatte auch Wasser im Keller, dies wurde aber durch die Bewohner selbst erledigt.
Wasser im Keller
Nach dem letzten Einsatz ging es dann in die Dr. Michael Fischer Strasse hier war auch Wasser im Keller.
Wasser im Keller
Jetzt wurden wir noch in den Götzbachweg alarmiert, hier stand auch Wasser im Keller was von uns mit Wassersaugern abgesaugt wurde.
Strasse durch Schlamm verunreinigt
Jetzt wurden wir auf die B292 Waibstadt Richtung Sinsheim bei der Abfahrt zur Innenstadt war die Strasse durch Schlamm verunreinigt. Dies wurde mit Hilfe des Tanklöschfahrzeuges gereinigt.
Unwetter
Abteilung Hoffenheim
Nachdem kurz nach drei, der erste Starkregen über den Ort zog, wurden wir zu zwei vollgelaufenen Kellern in Hoffenheim alarmiert.
Aufgrund eines Rückstaus in der Kanalisation, liefen in dem betroffenen Bereich zwei Keller Wohnungen voll.
Wir nahmen mittels Wassersauger das verunreinigt Wasser auf und leiteten dies über C-Schläuche nach draußen.
Im weiteren Einsatzverlauf meldete sich eine weitere Nachbarin mit dem gleichen Schadensbild. Hier setzten wir ebenfalls einen Wassersauger ein und befreiten auch diese Keller Wohnung von dem verunreinigt Wasser.
Mit zunehmenden Regen stieg auch das Wasser in der Kanalisation dramatisch an. Kurzfristig setzten wir zwei große Tauchpumpen ein um den Kanal zu entlasten und ein nochmaliges vollaufen der Wohnungen zu verhindern.
Nachdem alles Wasser aus den Wohnungen entfernt war, konnten wir zurückbauen und uns wieder einsatzbereit machen.
Wasser im Keller
Jetzt wurden wir in das nächste Haus in der Semmelweisstrasse alarmiert, auch hier war Wasser im Keller, das von uns mittels Wassersauger beseitigt wurde.

Gullideckel aufgeschwemmt
mit dem gleichen Alarmstichwort ging es in die Gerhardt Hauptmann Straße hier wurden die Gullis wieder eingesetzt und die Bauhof Bereitschaft alarmiert.
Unwetteralarm Abt. Stadt
Auf dem Weg ins Gerätehaus kam auch schon der Unwetteralarm der Abt. Stadt da wir im Stadtgebiet auch zahlreiche Einsatzstellen zum Erledigen hatten.
Wasser in Keller
Wir wurden in die Semmelweisstrasse gerufen.Hier stand wasser im Keller, dieses wurde mit einem Wassersauger abgesaugt.
Gullideckel aufgeschwemmt
In der Neulandstrasse hatte es scheinbar ein paar Gullideckel aufgeschwemmt.aber als wir vor Ort waren war nichts mehr zu finden.
Unwetteralarm Stadtgebiet Sinsheim
Heute wurden wir mit dem Stichwort Unwetteralarm Wache besetzen Email und Faxeingang prüfen alarmiert. Da mehrere Abteilungen zu Unwettereinsätzen alarmiert wurden , wurde auch das Gerätehaus in Sinsheim besetzt. Hier laufen dann alle Alarme von den Abteilungen auf und wir Koordinieren die Abarbeitung der Einsätze und Übernehmen die Dokumentation um die Leitstelle zu entlasten.
Wasser im Keller
Am Pfingstsonntag wurde die Abt. Dühren mit dem Stichwort Hilfeleistung / Wasser im Keller in die Karlsruher Straße alarmiert.

Hilfeleistung Unwetter
Nach dem sich eine Gewitterzelle am Pfingssamstag im Kraichgau entladen hat, wurden wir zuerst zu einem Einsatz in den Weisdornring gerufen. Dort hat sich der Starkregen in eine Schlammlawine verwandelt und eine Terasse mit angrenzendem Wohnhaus getroffen. Hier für waren auch die Kollegen aus Weiler, Hilsbach und Angelbachtal alarmiert. Jedoch war keine Hilfe durch die Kamaraden nötig.
Zeitgleich lief ein Keller in der Dammbergstrasse voll. Dieser wurde mit unserem Nassschauger wieder trocken gelegt.
Im Anschluss musste noch der Kreuzugsbereich am Hummelberg/Triangel von Schlammmassen befreit werden.
Brandsicherheitswachdienst
Abteilung Hoffenheim
Anlässlich des Pfingtsmarktes, unterstützten wir unsere Kameraden aus Angelbachtal, indem wir während der Hochzeit des Festes das Gerätehaus in Angelbachtal mit einer Staffel besetzten. Nach einer ruhigen Schicht, konnten wir dann wieder die Rückfahrt nach Hoffenheim antreten.
Vielen Dank an die Kameraden aus Angelbachtal, welche uns während des Dienstes super versorgten.😋🌭🥩☕