Seite auswählen

Aktuelles

undefiniertes Kleinfeuer am Bahnhof

heute wurden wir wieder zu einem Kleinfeuer am Bahnhof alarmiert. Hier brannte ein Papierkorb in der Unterführung. Dieser wurde mit einer Kübelspritze abgelöscht und wir konnten uns auf den Rückweg machen.

Feuer klein Rauch aus Gulli

Zu einem Einsatz wurden wir heute auf den Bahnhof in Sinsheim gerufen, hier hat es scheinbar aus einen Kanal eine Rauchentwicklung gegeben. Als wir dort ankamen war kein Feuer und kein Rauch mehr sichtbar und wir konnten zurück ins Gerätehaus fahren.

Hilfeleistung Person im Fahrstuhl

Hilfeleistung Person im Fahrstuhl

Unsere Hilfe brauchten heute Jugendliche am Bahnhof Sinsheim. Sie blieben durch einen technischen im Fahrstuhl stecken. Wir öffneten die Türe und die Personen konnten den Fahrstuhl verlassen. Wir verschlossen ihn und sperrten den Fahrstuhl ab.

F1 brennt Hecke

F1 brennt Hecke

Aktuell befinden wir uns bei einem Heckenbrand in der Alten Waibstadter Str.

Diese ist im oberen Bereich aufgrund des Einsatzes gesperrt. Wir bitten um Rücksichtsnahme.

Update 15:45 Uhr: Straße wieder frei.

F1 brennt Hecke

F2 LKW Brand

Das Stichwort LKW Brand ließ schon schlimmeres erahnen, vor Ort in der Kindergartenstraße konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. In einem Müllfahrzeug kam es zu einem Entstehungsbrand, welcher schnell bemerkt wurde und somit der brennende Müll kurzerhand auf der Straße entladen wurde. Dieser wurde sofort von uns abgelöscht sodass keine Gefahr mehr bestand.

Fahrzeugbrand

Abteilung Hoffenheim

Kurz nach Mitternacht, ging es für uns auf die B45 Richtung Zuzenhausen.

Auf dem, neben der Bundesstraße liegen Parkplatz, stand ein PKW der bei unserem eintreffen bereits fast im Vollbrand stand. Mittels C-Rohr löschten wir den PKW ab und konnten danach die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Vielen Dank an unsere Kameraden aus Zuzenhausen, welche uns mit Ihrem HLF mit Wasser versorgten.👍🏼💪🏽🚒

Im Gerätehaus machten wir alles wieder einsatzbereit und gingen wieder nach Hause in unsere Betten. 😴😴

Hilfeleistung Person im Fahrstuhl

Hilfeleistung Person in Aufzug

Wir wurden heute an den Bahnhof Sinsheim gerufen. Vor Ort sollten Personen im Fahrstuhl eingeschlossen sein. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, wurden die Personen bereits durch den Aufzugtechniker befreit. Für uns keine weitere Tätigkeit.

Zimmerbrand

Abteilung Hoffenheim

Wir wurden zu einem Zimmerbrand in Hoffenheim alarmiert.

Vor Ort stellte sich dieser jedoch als Balkonbrand heraus. Zusammen mit den Kameraden aus Zuzenhausen und Sinsheim, war die Lage schnell unter Kontrolle.

Mittels Steckleiter gingen wir auf den Balkon vor, löschten ab und entfernten die verbrannten Gegenstände vom Balkon.

Nach einer guten Stunde, ging es für uns dann wieder zurück an den Arbeitsplatz.

auslaufende Betriebsstoffe BAB6

heute wurden wir nach dem ersten Einsatz zu einem weiteren Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Kurz vor der Abfahrt Steinsfurt in Fahrtrichtung Heilbronn hat sich ein LKW den Tank aufgerissen.Die auslaufenden Betriebsstoffe mussten eingedämmt werden. Danach wurde der restliche Tank abgepumpt und die Einsatzstelle der Polizei ud Via 6 übergeben.

Fahrsicherheitstraining

Bei schönstem Schwimmbadwetter fand am letzten Samstag unser Fahrsicherheitstraining statt.

An verschiedenen Standorten im Sinsheimer Bereich (Hoffenheim, Rohrbach, Sinsheim, Steinsfurt, Waldangelloch) wurden 5 unterschiedliche Parcours aufgebaut. Geübt wurde neben Slalomfahren und Berganfahren auch Rückwärtsfahren.

Da durch bauliche Aktivitäten und Parksituationen immer Engstellen bei Einsatzfahrten und Einsatzstandorten vorhanden sein können wurden diese Situationen durch Kegel und Flatterband simuliert.

Nur wer die Fahrzeuge kennt und richtig einschätzt, kann auch fachgerechte und schnelle Hilfe, im Ernstfall, leisten.

auslaufende Betriebsstoffe BAB 6

heute morgen wurden wir zu einer Hilfeleistung auf die Autobahn BAB 6 Mannheim Richtung Heilbronn Höhe Raststätte alarmiert . Durch einen Verkehrsunfall zweier LKW kam es zu auslaufenden Betriebsstoffen.

Hier mussten Ausläufe gesichert und Diesel abgepumpt werden. Danach konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Industrie Brand Wohncontainer

Am Sonntag mittag wurden wir zu einen Brand von Wohncontainern in die Hauptstraße alarmiert. Dort angekommen stand ein Wohncontainer im Vollbrand und drohte auf weitere überzugreifen. Durch einen massiven Einsatz von 2 Trupps mit Strahlrohr und dem Monitor der Drehleiter konnte das Feuer Recht zügig unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen vermieden werden.

Nach dem teilweisen ausräumen und ablöschen des Wohncontainers konnten wir nach ein paar Stunden wieder einrücken.

ausgelöste Brandmeldeanlage

am Samstag morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Badewelt gerufen. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Der Melder hatte sich durch Reinigungsarbeiten ausgelöst. Die Anlage konnte zurückgestellt werden und wir rückten wieder ein.

Ausgelößte Brandmeldeanlage

Abt. Steinsfurt

Einsatz Nr. 19

Eine automatische Brandmeldeanlage in der Eberhard-Layher-Straße alarmierte uns am 20. Mai. Der Bereich wurde kontrolliert und es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Nach dem zurückstellen der Anlage rückten wir wieder ein.

F1 brennt Hecke

Rauchentwicklung

Am späten Abend wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Nach der Erkundung konnten wir schnell Entwarnung geben, da kein Rauch sichtbar war. Daher übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei und kehrten zurück zum Gerätehaus.

Hilfeleistung Person im Fahrstuhl

Ausgelaufene Betriebsstoffe

Zu einer größeren Menge ausgelaufener Betriebsstoffe wurden wir in die Hirschhornstraße in Eschelbach alarmiert. Vor Ort sperrten wir die Einsatzstelle ab und verhinderten das Flüssigkeit in die Kanalisation laufen konnte .

F1 brennt Hecke

Rauch aus Gulli

Wir wurden heute in die Grabengasse gerufen. Vor Ort stellte sich dann allerdings heraus, dass die kleine Grabengasse gemeint war. An der Einsatzstelle eingetroffen fanden wir einen rauchenden Gulli vor. Wir löschten diesen ab und fuhren wieder zurück.

F1 brennt Hecke

Elektroanlagenbrand Bahnhof Sinsheim

Zu einem Elektroanlagenbrand wurden wir heute an den Bahnhof Sinsheim gerufen. Vor Ort erkundete unser Einsatzleiter mit dem Angriffstrupp die Lage. Schnell konnte ein Kleinbrand in einer Regenrinne festgestellt werden. Wir löschten diesen mittels Kübelspritze ab, und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Hilfeleistung Person im Fahrstuhl

Auslaufende Betriebsstoffe

Abt. Steinsfurt

Einsatz Nr.18

Heute morgen wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Linienbus und einem Leichtkraftrad alarmiert. Unsere Aufgabe an der Einsatzstelle bestand darin zu verhindern das auslaufende Betriebsstoffe in die Kanalisation gelangen. Außerdem stellten wir den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher.

Unterstützung Rettungsdienst

Kurz vor zwölf, wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst in Hoffenheim alarmiert.
Mittels der alarmierter Drehleiter aus Sinsheim, wurde der Patient auf Bodenniveau verbracht und dem Rettungsdienst übergeben

Hilfeleistung Türöffnung

Zu einer Türöffnung wurden wir direkt im Anschluss unseres vorherigen Einsatzes (Brand LKW), in die alte Waibstadter Str., gerufen. Vor Ort kam der Rettungsdienst nicht zum Patienten da die Tür nicht zu öffnen war. Wir öffneten die Tür und übergaben dem Rettungsdienst den Patienten.

Für uns gab es keine weitere Tätigkeiten, und wir fuhren zurück.

F1 brennt Hecke

Brand LKW

Zu einem brennenden LKW wurden wir heute auf die Autobahn 6 Fahrtrichtung Mannheim gerufen. Vor Ort fanden wir einen LKW mit Batterien beladen vor. Auf einer freien Pritsche brannten zwei Batterien. wir löschten diese ab und kontrollierten den Rest der Beladung. Wir sicherten die Einsatzstelle noch bis zum eintreffen des Abschleppunternehmens ab und übergaben diese der Polizei

Hilfeleistung Person im Fahrstuhl

Hilfeleistung Verkehrsunfall

Heute wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW auf die BAB 6 Fahrtrichtung Bad Rappenau alarmiert .

Der Fahrer war nicht mehr eingeklemmt und wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt danach kam er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Da durch den Aufprall auslaufende Betriebsstoffe und ein grosses Trümmerfeld entstanden ist, musste die Fahrbahn vor der Freigabe des Verkehrs erst durch eine Kehrmaschine gereinigt werden und die verunfallten Fahrzeuge durch eine Bergungsfirma abgeschleppt werden. Daher bildete sich ein Kilometerlanger Rückstau.

Wir konnten nach der Reinigung die Einsatzstelle an die Polizei und Via6 übergeben und zurück fahren.

Veranstaltungen Freiwillige Feuerwehr Sinsheim

Letzte Einsätze

 Einsatzberichte-Feed

Werde Mitglied